In die Ausstellung führt eine große Infotafel über die Bedeutung des Wassers für die Entstehung des Lebens, die Sonderstellung der Erde im Sonnensystem und die Wasservorräte unseres blauen Planeten. Weitere Stationen befassen sich mit den Themen Grundwasser als Basis der Erlanger Trinkwasserversorgung, Schutz und Gewinnung des Grundwassers sowie dem Weg des Wassers vom Brunnen bis zum Wasserhahn.
Die Dimensionen der Wasserschutzgebiete im Erlanger Westen werden auf einem 12 m² Luftbild deutlich; auf das Tischmodell daneben können per Beamerprojektion verschiedene Szenarien gespielt werden, die jeweiligen Auswirkungen auf die Brunnen und die Wasserversorgung werden aufgezeigt.
Das Grundwasser aus den Brunnen muss im Wasserwerk noch etwas aufbereitet werden, bevor es als so genanntes Reinwasser in die Versorgungsleitungen geschickt wird. Die Wassermeister der ESTW führen nach der Ausstellung auch noch durchs Werk und erklären die verschiedenen Aufbereitungsstufen.
Nach einem Blick in die Warte des Wasserwerks, in der alle Brunnen und Leitungen aus der Ferne geschaltet werden und eventuell auftretende Probleme im Netz sofort erkannt und schnell behoben werden können, gibt es noch ein Glas gesprudeltes Erlanger Trinkwasser aus der Wasserbar.
Gestaltet wurde die Ausstellung vom Erlanger Umweltgrafiker Marco Fischer.
Gruppen jeden Alters sind uns herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung und Terminvereinbarung.